1. 2. 2024
Gründe für den Besuch von Slowenisch Istrien durch die Augen von Jane und Uwe
Jana und Uwe, die aus der europäischen Metropole Berlin nach slowenisches Istrien umgesiedelt sind, bereuen ihre Entscheidung für diesen Schritt keinen Moment. Jana: „Wir wollten schon immer nach Süden auswandern, wenn mein Mann mal in Rente ist.“ Uwe: „Eigentlich wollten wir nach meiner Rente nach Italien ziehen, in Montalcino, wo wir auch geheiratet haben. Aber es kam anders als erwartet: Wir haben unglaublich nette Freunde kennengelernt, die uns nach Slowenien, genauer gesagt nach Piran, gelockt haben. Und wir haben uns sehr schnell in diese Gegend verliebt, weil hier so viele Möglichkeiten bestehen, die es eigentlich an keinem anderen Fleck der Erde gibt!“ Für ihr neues Zuhause haben sie Portorož gewählt – einen beliebten Ort an der slowenischen Küste.
»Die vielfältige Landschaft Istriens erobert dein Herz«
Die sympathischen und mitteilsamen Jana und Uwe können Istrien einfach nicht genug loben. Uwe:
„Die ganze istrische Halbinsel ist wunderschön. Hier gibt es unglaublich viel Kultur. Wir haben alle Möglichkeiten, verschiedene Sportarten auszuüben. Wir können auf Wanderwegen wandern, die in Slowenien beginnen und uns nach Italien führen. Wir sind total verliebt in diese Gegend.“ Sie sind auch begeistert von den freundlichen Menschen, Nachbarn und der ausgezeichneten Cuisine. Sie sagen, dass sie diesen kleine Teil der Welt mit offenen Armen aufgenommen haben. Und genauso haben sie es auch angenommen. Sie genießen die Nähe der Natur, die Ruhe und das Gefühl der Sicherheit. Am meisten jedoch lieben sie die Spaziergänge mit ihrem vierbeinigen Freund. Istrien bietet nämlich unendliche Möglichkeiten, versteckte und weniger versteckte Pfade zu erkunden.
Jana: „Wir mögen diese vielfältige Landschaft und die Nähe zu den Orten. Zum Beispiel gehen wir morgens zum Einkaufen nach Italien, sind tagsüber zum Schwimmen in Slowenien und gehen abends nach Kroatien essen. Wo kann man das schon? Uns gefällt es hier sehr gut, obwohl Slowenien klein ist. Es ist sehr, sehr sauber, hat wunderschöne Natur, Berge und Meer, Weinregionen, Oliven, Salz. Also, wir fühlen uns hier ausgesprochen wohl.“
Wie wählt man nur 3 Sehenswürdigkeiten aus, wenn sie sagen, dass es so viele gibt, dass es schwer ist, nur 10 auszuwählen? Nun, nach einem kurzen Gespräch haben wir einen Kompromiss gefunden, und daher präsentieren wir Ihnen gerne die Top 3 Sehenswürdigkeiten im slowenischen Istrien nach der Auswahl von Jane & Uwe.
Die Top 3 Sehenswürdigkeiten im slowenischen Istrien, die einen Besuch wert sind
1. Ausblicke, Ausblicke, Ausblicke (auch von der eigenen Terrasse)
Als erste Sehenswürdigkeit wählte das deutsche Paar den Ausblick auf Portorož aus. Sie sind nämlich verliebt in den Blick auf die Adria von ihrer eigenen Terrasse, den sie jeden Morgen bei ihrem Kaffee genießen. Die Wohnung mit der idyllischen Terrasse und dem Meeresblick haben sie völlig spontan gefunden, aber sie sagen, dass sie wirklich Glück hatten, diesen Ort mit so einer schönen Aussicht zu finden. Uwe: „Wir haben fünf Minuten zum Meer. Wir können entlang des wunderschönen Radwegs Parenzana spazieren gehen oder Radfahren, den eigentlich jeder Radfahrer einmal in seinem Leben gemacht haben sollte.“
Entlang der
Parenzana können Sie auch herrliche Ausblicke auf Portorož bewundern. Da Sie bei einem Besuch des slowenischen Istriens nicht direkt zu ihnen nach Hause kommen können, präsentieren wir Ihnen im Folgenden drei wunderbare Aussichtspunkte, um Sonnenuntergänge und die Bucht von Portorož zu beobachten:
Besonders auf den letzten Punkt werden wir später noch eingehen. Aber jetzt gehen wir zum zweiten Punkt über, wenn wir Portorož aus einer realen Entfernung erleben und nicht mehr von oben.
2. Portorož-Promenade und Spazierwege
Der zweite Lieblingspunkt auf ihrer Liste ist die mondäne
Promenade von Portorož. Jana und Uwe machen jeden Tag einen Spaziergang am Meer, wo sie sich entspannen und die frische Meeresluft genießen können. Hier fangen sie die ersten Sonnenstrahlen im Frühling ein, gönnen sich im Sommer eine Erfrischung, unternehmen sportliche Abenteuer im Herbst oder machen einen romantischen Spaziergang im Winter. Mitten in blühenden Oleandern und dem Klang der Wellen bestätigen sie sich immer wieder, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben, nach slowenisches Istrien zu ziehen.
Die Portorož-Promenade erstreckt sich entlang des langen Sandstrandes, an Bars, Cafés, Restaurants und Geschäften vorbei. Sie wird Sie mit mediterranem Charme und Blicken auf das blaue Meer bezaubern. Mit einem außergewöhnlich vielfältigen Angebot an Hotels, Freizeitaktivitäten und Wellness-Dienstleistungen mit lokalem Flair hat
Portorož die Herzen vieler Besucher erobert. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Mönche aus dem Kloster des hl. Laurentius begannen, mit Meerwasser und Salzlake zu heilen. Auf dieser Grundlage entwickelten sich allmählich Spa- und Wellness-Komplexe, die auch heute noch die heilende Wirkung von Salz und Meer nutzen. Ein wichtiger Beitrag zur Beliebtheit der Stadt war auch die Entwicklung der Luftfahrt, die im letzten Jahrhundert das touristische Angebot zusätzlich bereicherte. Heute ist Portorož ein geschätztes Ziel für den privaten Luftverkehr.
In Portorož erleben Sie an jeder Ecke eine inspirierende Atmosphäre, die das reiche Erbe mit einem eleganten Hauch moderner Angebote verbindet.
Möchten Sie sich noch mehr in das kulturelle Erbe vertiefen? Lernen Sie die istrischen Städte kennen: Piran, Izola und Koper!
3. Salinen von Sečovelje und Seča
Die
Salinen von Sečovelje und Seča gehören zu den obligatorischen Stopps, die Jana und Uwe hervorheben. Dort begeistern sie sich für die natürliche Schönheit und das reiche Kulturerbe. Jana: „Ein Highlight der Gegend sind natürlich die Salinen. Hier gibt es noch immer Salinen, die aktiv bewirtschaftet werden und wo Salz auf traditionelle Weise gewonnen wird. Diese Landschaft ist unglaublich schön und bietet die Möglichkeit für wundervolle Spaziergänge. Es gibt einen Punkt, an dem der Fluss Dragonja ins Meer mündet. Dort leben viele Vögel. Manchmal sieht man sogar Flamingos. Es ist einfach wunderbar, durch diese besondere Landschaft zu spazieren.“ Vogelliebhaber können hier tatsächlich über 300 verschiedene Arten entdecken.
Oft machen Jana und Uwe mit ihrem vierbeinigen Freund einen Spaziergang genau durch die Salinen, begleitet vom Duft des Meeres und einem herrlichen Blick auf die umliegenden Becken. Hier wird heute noch Salz nach der traditionellen, 700 Jahre alten Methode gewonnen. In der Salzregion können Sie das Salzmuseum in Fontanigge besuchen und entdecken, wie einst die Salzarbeiter und ihre Familien dort lebten, oder die heilenden Wirkungen von Salzwasser und Schlick im einzigartigen Spa im Freien
Lepa Vida ausprobieren.
Vom Salzgebiet zurück nach Portorož können Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad entlang des
Jernej-Kanals und des schönen, wilden Strandes mit Blick auf Portorož gehen. Genau hier befindet sich auch die letzte Ecke, die Jana und Uwe ausgewählt haben, die sogenannte hawaiianische Bar. „Ein Ort, der so schön mit Palmen und gemütlichen Sitzecken gestaltet ist, wo wir uns fühlen, als ob wir in der Karibik wären.“ Das ist doch ein Genuss, oder?
3 interessante Fakten über Jana und Uwe zum Schluss
- Uwe ist ein pensionierter Arzt, während Jana als Physiotherapeutin viele Jahre lang als Leiterin der Pflegedienste gemeinsam mit ihrem Mann gearbeitet hat.
- In der warmen Jahreszeit erkunden sie das slowenische Istrien gerne mit dem Roller und machen auch längere Ausflüge mit dem Wohnmobil.
- Jana und Uwe sind auch enge Freunde eines anderen Paares, das ebenfalls nach slowenisches Istrien umgesiedelt ist und ihre Eindrücke mit uns geteilt hat.
Interessiert Sie, von wem die Rede ist? Erfahren Sie mehr in ihrer Geschichte!